Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Gastro-Konzept Trösch GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Gesetz Nr. 1541 zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Saarland (Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz – SBGG) und Saarländische Behindertengleichstellungsverordnung (SBGVO)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die. Website https://gastro-troesch.de.

Letzte Aktualisierung der Website

Diese Website wurde zuletzt am 24.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Gastro-Konzept Trösch GmbH
Kleinottweilerstr. 112
66424 Homburg-Jägersburg

Tel 06841 / 189 33-0
Fax 06841 / 189 33-99
eMail info@gastro-troesch.de
Web gastro-troesch.de

http://gastro-troesch.de/#impressum

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender
Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 06841 / 189 33-0

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist teilweise mit dem BFSG vereinbar.
Es werden kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.

Nicht oder teilweise barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen können einige Inhalte nicht vollständig barrierefrei sein.
Dazu zählen insbesondere:

  • Einzelne PDF-Dokumente und Downloads, die noch nicht barrierefrei vorliegen.
  • Möglicherweise fehlende Alternativtexte für einzelne Bilder.
  • Bei manchen Inhalten werden Überschriften vereinzelt nicht in der korrekten Reihenfolge gesetzt.
  • Der HTML-Code validiert nicht fehlerfrei.
  • Die Inhalte der Website stehen momentan nicht in einfacher Sprache oder Gebärdensprache zur Verfügung.
  • Eingebundene externe Inhalte Dritter sind nicht voll zugänglich.
  • Videos ohne Untertitel.
  • Die Formulare sind nicht barrierefrei.
 

Wir setzen alles daran, die aufgeführten Punkte zeitnah zu beheben und die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Für Rückmeldungen und Hinweise sind wir dankbar und bitten um Verständnis für die bestehenden Einschränkungen.

Barrierefreie Alternativen

Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:

Auf unserer Website ist ein umfassendes Accessibility-Tool (OneTap) integriert, das verschiedene Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit bietet. Dazu gehören unter anderem die Anpassung der Schriftgröße, die Erhöhung des Kontrasts sowie die Nutzung eines Screenreaders. Zusätzlich stehen weitere Optionen zur Verfügung, um die Nutzung der Inhalte für alle Besucherinnen und Besucher so zugänglich wie möglich zu gestalten.

Evaluationmethode

Die Barrierefreiheit der Website wurde mithilfe etablierter Testverfahren analysiert. Dabei kamen die Tools Lighthouse und WAVE zum Einsatz, die umfassende Prüfungen durchführen und detaillierte Berichte über die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards liefern.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

Zur Optimierung des barrierefreien Zugangs zur Website erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit mehreren Dienstleistern. Diese Partnerschaften ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit durch technische Anpassungen und die Implementierung moderner barrierefreier Lösungen. Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern eine gleichberechtigte und uneingeschränkte Nutzung der Website zu ermöglichen.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen
und Familie – Ref. B1
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken

Telefon: 0681 501-3343

Sonstige Angaben zur Barrierefreiheit

Zur fortlaufenden Optimierung des digitalen und barrierefreien Zugangs wird ein spezielles Barrierefreiheits-Feedback-Formular bereitgestellt, über das
Nutzerinnen und Nutzer wertvolle Rückmeldungen geben können. Zudem werden regelmäßig Informationen zu den besten Möglichkeiten einer barrierefreien Nutzung veröffentlicht, um allen Besucherinnen und Besuchern eine uneingeschränkte und komfortable Nutzung der Website zu ermöglichen.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 10.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 24.06.2025 überprüft.

Quelle: eRecht24

toggle icon

Fachkraft für Gastronomie

Stellenanzeige Servicemitarbeiter Gastro-Trösch Homburg

Ausbildungsinhalte

  • Empfangen, Betreuen und Beraten der Gäste
  • Servieren von Speisen und Getränken
  • Herstellen von Heiß- und Kaltgetränken, Ausschenken von Getränken
  • Lagerhaltung
  • Herstellen und Anrichten von einfachen Speisen
  • Anlass- und saisonbezogenes Herrichten von Gasträumen
  • Verkaufsförderung
  • Bedienen von Kassen- und Bezahlsystemen
  • Nachhaltigkeit und Hygiene
  • Arbeiten im Team

Key Facts

  • Fachkräfte für Gastronomie können in allen Arten von Gastronomiebetrieben ausgebildet werden. Die Bandbreite ist sehr groß, z.B. gehören klassische Restaurants und Cafés dazu, aber auch Gasthöfe oder Hotels mit Gastrobereichen. Der Schwerpunkt Systemgastronomie wird in Restaurantketten ausgebildet, diese sind z.B. in Innenstädten, an Flughäfen, Bahnhöfen oder im Handel zu finden. Auch Caterer oder Gemeinschaftsgastronomien, wie Kantinen oder Mensen, können Fachkräfte für Gastronomie ausbilden.
  • Die Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie dauert planmäßig zwei Jahre.
  • Besonders geeignet für die Gastronomie sind offene und freundliche Menschen, die gerne im Team arbeiten. Der Umgang mit Gästen ist Teil des täglichen Lebens, dabei helfen Kommunikations- und Verkaufstalent. Wer gut organisieren kann und gerne mit anpackt, ist in diesem Beruf richtig. Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Eine Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie kann mit der nötigen Motivation und Engagement auch von Nachwuchskräften bewältigt werden, die bisher in der Schule und bei Prüfungen nicht so erfolgreich waren.
  • Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule (Blockunterricht oder 1-2 Tage pro Woche) statt.